

Hengst Footwear stellt seit 120 Jahren Innovation und Entwicklung in den Mittelpunkt.
Im Verlauf von 120 Jahren hat sich Hengst Footwear von einem kleinen Schuhgeschäft in der holländischen Stadt Bolsward zu einem Schuhgroßhandel entwickelt, der von seinem Stammsitz in Steenwijk aus jährlich hunderte Millionen Schuhe an den Einzelhandel in ganz Europa verkauft. Charakteristisch für diesen Jubilar, bei dem Hans und Karen Hengst in vierter Generation aktiv tätig sind, ist die fortwährende Fokussierung auf Innovation und Entwicklung. Das gilt sowohl für die Schuhmode als auch für die Unternehmensführung. Hauptgeschäftsführer# Roelof de Leeuw erklärt, warum: „Dadurch, dass wir stets offen für neue Chancen sind, die sich unserem Unternehmen bieten, sichern wir unsere Zukunft.“
Vom Brückenwärter zum Schuhgroßhandel
Hans Hengst, Gesellschafter und Berater bei Hengst Footwear, erzählt von der Gründung des Familienunternehmens. „Es war mein Urgroßvater Sjoerd Hengst, der schon Anfang des vorigen Jahrhunderts ein Geschäft witterte. Als Brückenwärter an der Blauwpoort in Bolsward repariert er die Schuhe von vorbeifahrenden Schiffern. Schuhe, die nicht mehr abgeholt werden, verkauft er an Bauern in der Umgebung. Im Jahr 1901 eröffnet er einen Schuhladen, der von meinem Opa Johan Hengst nach dem Zweiten Weltkrieg mit mehreren Filialen und einem Schuhgroßhandel ausgebaut wird“.
Expansion nach China und Fernost
Seine Schwester und Mitgesellschafterin Karen Hengst führt die Geschichte weiter: „Im Jahr 1977 zieht unser Familienunternehmen in den Gewerbepark Groot Verlaat in Steenwijk. Unter der Leitung unseres Vaters Sjoerd Johan Hengst verzeichnet Hengst Footwear ein imposantes Wachstum, und 1980 wird der Betrieb stark erweitert. In den darauffolgenden Jahren erwirbt Hengst Footwear mehrere Niederlassungen in Europa und Asien, und 1998 wird die erste Geschäftsstelle in China eröffnet, sodass eine reibungslose Verständigung zwischen dem Fernen Osten und China sowie Europa gegeben ist. 2001 wird nicht nur der Betrieb in Steenwijk erneut vergrößert, auch das Know-how über Schuhe, Verpackungen und Displays wird weiter vergrößert, womit Hengst Footwear den Bedürfnissen des Einzelhandels und der Endkunden entspricht.“
Neue Schritte in Richtung Zukunft
Seit dem 1. Mai 2021 ist Roelof de Leeuw der neue Hauptgeschäftsführer# bei Hengst Footwear. Unter seiner Führung will das Unternehmen erneut eine Wende vollziehen. „Hengst Footwear operiert in einer Branche, die sich rasch verändert. Durch Corona, aber auch durch den Prozess der Digitalisierung. Daher investieren wir unter anderem Zeit und Geld in unsere Onlinestrategie, zu der unsere Websites, Webshops und sozialen Medien gehören. Wir arbeiten an noch stärkeren Partnerschaften mit unseren Kunden. Gemeinsam mit Studenten der Fachhochschule Windesheim erforschen wir neue Marktchancen. Und wir werden das Image der von Hengst Footwear vertriebenen Marken weiter festigen, wodurch die Nachfrage nach unseren Schuhen steigt und wir unseren Abnehmern einen entsprechend höheren Mehrwert bieten können. In dieser Hinsicht hat sich seit der Gründung im Jahr 1901 nicht viel verändert. Wenn wir konsequent neue Chancen nutzen, wird Hengst Footwear auch in den kommenden 120 Jahren gut für die Zukunft gerüstet sein.“